„Sommerkonzert im Grünen“ am Sonntag, den 29.Juni 2025

Ein gelungenes Experiment des Blasorchesters war das Konzert „Sommerlaune“.

Die Idee hierzu hatte schon vor längerer Zeit Dirigent Jens Böhler, der auch für die Musikauswahl verantwortlich war. Mit einer einfallsreichen Moderation von Sarah Paulus, vorgetragen von einigen Musikern, und einer gelungenen Organisation konnte das Blasorchester seinem Publikum ein rundum erfolgreiches Konzert präsentieren.

 „Sommerlaune“, so lautete das ausgegebene Motto. Unter den schattigen Bäumen hinter der Vinothek des Weinguts Braun konnten die zahlreichen Zuhörer trotz der Hitze die beschwingten Rhythmen des Orchesters genießen.

Mit Evergreens von Frank Sinatra und Louis Armstrong, bekannten Filmmelodien, einem Medley der britischen Pop-Ikone Adele und weiteren sommerlich-heiteren Musikstücken hatte Jens Böhler genau den richtigen Sound gefunden.  Eine Herausforderung für die Musiker, aber ein besonderes Hörerlebnis für die Zuhörer waren die „Kulthits der 80er“. Ein Klassiker von Abba -„Thank you for the Music“- rundete das kurzweilige Programm ab!

Als Zugabe konnte das musikalische Aushängeschild des SV 05 Meckenheim mit „Spanish Fever“ nochmals begeistern!

Im Anschluss nutzten die Musiker und viele Zuhörer die idyllische Atmosphäre, um bei kühlen Getränken und Flammkuchen den Abend ausklingen zu lassen.

Sommerkonzert im Grünen

Mit einem „Konzert im Grünen“ im Weingut Braun möchte das Blasorchester am
Sonntag, 29.06. um 17 Uhr „Sommerlaune“ versprühen.
In idyllischem Ambiente laden wir herzlich ein zu 90 Minuten sommerfrischem Musikgenuss:
„Adele“ ist ebenso dabei wie „Pocahontas“ und mit „Adebar“ fliegen wir ins heiße Afrika. Gern
gesehene Gäste auf einer „Gartenparty“ sind natürlich Klassiker wie „Frank Sinatra“ und „Louis
Armstrong“, sowie „Kulthits der 80er“.
Vor und nach dem Konzert sorgt Familie Braun für Sommerlaune in flüssiger Form.
Einlass ist ab 16 Uhr über die Hauptstraße und den rückwärtigen Parkplatz.
Karten zu 8€ gibt es nur an der Tageskasse.
Bei widrigem Wetter – Regen oder Sturm – fällt die Veranstaltung aus.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

KONZERT ENTFÄLLT

Mit großem Bedauern müssen wir das für den 9. November geplante Konzert absagen.
Durch kurz- und langfristige Ausfälle einiger Musiker, die wir nicht anderweitig kompensieren können, wäre es uns momentan nicht möglich, Ihnen ein Konzert zu präsentieren, das ihren und unseren Ansprüchen gerecht werden würde.
Wir bitten um Verständnis und versprechen Ihnen, dass Sie bald wieder von uns hören!

HERBSTAUSSCHANK IM WEINGUT BRAUN

Am Wochenende vom 14. und 15. September laden das Blasorchester und sein Förderverein, die IG Blasmusik, Sie herzlich ein zum Herbstausschank im Weingut Braun.
Es erwarten Sie kulinarische und musikalische Leckerbissen!

Das Blasorchester spielt für Sie am
Sonntag, den 15.9., von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr.
An diesem Tag wird es, wie an der Gässelkerwe versprochen, auch unsere leckeren Haxen vom Grill geben (so lange der Vorrat reicht).

Livemusik gibt es außerdem am Samstag ab 19 Uhr mit Tracy Plester & Friends und
am Sonntag ab 14 Uhr von Acoustic Fight.

Die Öffnungszeiten sind:
Samstags von 14 bis 23 Uhr
Sonntags von 11 bis 20 Uhr

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Weine des Weinguts Braun und unser vielfältiges Essensangebot.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Wein- und Sektgut Braun, Hauptstraße 51, 67149 Meckenheim

Konzert 13. April 2024: Eine musikalische Tagesschau

Ein weiterer Schritt zur Normalität nach schwierigen Jahren, so begrüßte Arno Paulus die Zuhörer in der gut besuchten VG-Halle in Meckenheim.

Nach einjähriger Suche hat das Orchester mit Jens Böhler wieder einen Dirigenten und kann nun jetzt im April das ausgefallene Konzert von November nachholen! Mit dem Motto „Eine musikalische Tagesschau“ startete Jens Böhler mit dem Orchester in seine neue Aufgabe!

Durch das Programm führte sehr gekonnt und souverän Sarah Paulus, die auch immer wieder ihre Mitspieler in die Moderation mit einbezog!

Zu jeder Tagesmeldung wurde ein passendes Musikwerk ausgewählt, welches dem aktuellen Geschehnis entsprach.

Eröffnet wurde der Konzertabend mit „Free world fantasy“, in der der Komponist den Traum von einer Welt ohne Krieg symbolisiert!

Weitere Höhepunkte der ersten Halbzeit waren „Der Klang der Alpen“, sowie die Polka von Johann Strauß Sohn „Im Krapfenwaldl“, besser bekannt unter dem Namen „Kuckuckspolka“!

Nach der Pause konnte man sich unter anderen an einem Medley bekannter Hits von Sir Elton John erfreuen, der im letzten Jahr seine Abschiedstournee mit über 300 Konzerten in der ganzen Welt gab. Mit „Out of Africa“ versetzte das Orchester sehr gefühlsvoll die Zuhörer in die beeindruckenden Landschaften Kenias. Bei „Sound of Crime“ zogen die Musiker alle Register was man von einem spannenden Krimi so alles erwartet! Das Publikum konnte so richtig mitfiebern und sich gruseln. Eine etwas ungewöhnliche, aber sehr gelungene Darbietung moderner Blasmusik!

Programmschluss bildete der „TV Kultabend“! Ein Potpourri der erfolgreichsten und bekanntesten deutschen Serienmelodien der letzten 60 Jahre. Die Zuschauer schwelgten in unvergesslichen Erinnerungen und am Ende gab es stehende Ovationen! Ohne zwei Zugaben durften die Musiker nicht von der Bühne.

Eine mehr als gelungene Premiere für den jungen Dirigenten! Zum Abschluss bekam der neue Mann am Dirigentenpult noch zwei Shirts mit der Aufschrift „Herr Kapellmeister“ überreicht!

Diesen Ehrentitel bekam Jens von der Grabenstätter Ikone Marie-Luise Richter beim ersten Aufeinandertreffen 2023 verliehen!     

KONZERT!

Am 13. April ist es also soweit: Das ausgefallene Konzert vom November wird nachgeholt!
Wir möchten Sie daher herzlich einladen zu unserer Sondersendung „Eine musikalische Tagesschau“.
Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, unsere Redaktion arbeitet rund um die Uhr und unsere Reporter sind weltweit unterwegs, um Ihnen die neuesten Nachrichten präsentieren zu können.
Also: Lassen Sie an diesem Abend den Fernseher aus und erleben Sie live, was das Blasorchester zu berichten hat.
Unser Dirigent Jens Böhler hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt und freut sich darauf, mit Ihnen seine Konzertpremiere feiern zu können.

Neuwahlen beim Kreismusikverband

Am Mittwoch, 11.10.23, fand in Ruppertsberg die Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbandes Deutsche Weinstraße statt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen ersten Vorsitzenden. Nach 18 Jahren engagierter Arbeit gab Bernhard Welsch sein Amt ab. Er hatte immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Probleme der Musikvereine und auch unser Orchester hat durch ihn viel Unterstützung erfahren. Regelmäßig besuchte er unsere Konzerte, persönlicher Kontakt war ihm wichtig, er hat sich um jedes Anliegen kompetent und pragmatisch umgehend gekümmert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei ihm für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Sein Nachfolger wurde nach einstimmiger Wahl Dietmar Leist. Auch ihn kennt unsere Abteilungsleitung seit Jahren durch die Musik und wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit.

V.l.n.r.: Bernhard Welsch, Dietmar Leist, Herbert Kröner (Vorsitzender des KMV 1984-2005), unser Abteilungsleiter Arno Paulus

ÄNDERUNG KONZERTTERMIN

Alle, die sich schon auf unser Konzert am 18. November gefreut haben, müssen sich leider noch ein bisschen gedulden. Aus verschiedenen Gründen haben wir unser diesjähriges Jahreskonzert auf den
13. April 2024 verschoben.
Bis die Terminplanung mit unserem neuen Dirigenten abgeklärt war, war die VG Halle zu keinem anderen möglichen Termin mehr frei.
Dies erlaubt uns jetzt allerdings eine längere, entspanntere und intensivere Vorbereitungszeit, die wir nutzen wollen, um Ihnen nächstes Jahr ein unvergessliches Konzerterlebnis bieten zu können.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und dass wir Sie dann am 13.04.24 alle in der VG Halle begrüßen dürfen.